Was war der Anlass für den Plus?
„Man braucht immer eine Garderobe – am Arbeitsplatz, in öffentlichen Räumen und zu Hause. Dabei müssen nicht immer gleich viele oder gleich dicke Mäntel und Jacken aufgehängt werden, während der Platz immer begrenzt ist. Ich wollte einen schnörkellosen Garderobenständer entwerfen, der platzsparend und zugleich für viele verschiedene Mäntel und Jacken geeignet ist. Der Plus hat beide Eigenschaften. Er kann mit Haken und Kleiderbügeln verwendet werden. Die abgerundeten, quadratischen Formen und die gefällige Linienführung machen ihn zu einer harmonischen Erscheinung.
Das Design des Plus ist einfach und minimalistisch. Er braucht relativ wenig Bodenfläche. Ein horizontaler Träger auf Augenhöhe dient zum Anbringen von Haken und Kleiderbügeln. Die Plus-Bügel haben eine Querstange für Schals und sind genauso minimalistisch und funktionell wie der Garderobenständer selbst.
Man kann entweder nur Haken oder Bügel verwenden oder beide nach Lust und Laune kombinieren. Der Plus bietet Platz für bis zu sechs Kleiderbügel oder 16 Mantelhaken. Das bietet sehr viel Flexibilität.“
Was repräsentiert der Plus?
„Für mich ist der Plus eine elegante, funktionelle und stilvolle Garderobenlösung. Ein Garderobenständer der in seiner Schlichtheit fast selbstverständlich ist. Er verleiht jedem Raum Mehrwert, als besinnliches, visuelles Objekt, aber auch als Lösung im Kampf gegen Unordnung.“
Die von Robert Bronwasser entworfenen, neuen Barhocker und Tische aus der Pully-Serie beruhen darauf, dass bei Unternehmen ein zunehmender Bedarf an informellen Bereichen für kurze Besprechungen (Zweierdialoge, Sparring) besteht.
„Die Entstehungsgeschichte von Pully? Mit Pully wollte ich Möbel für kurze Besprechungen im Sitzen oder im Stehen schaffen. Nach dem erfolgreichen Pully-Hocker war es für mein Gefühl nur logisch, dass ein Pully-Barhocker folgen musste.
Der spielerische Charakter des Hockers wurde in einen stabilen Barhocker mit drei Beinen umgesetzt, der dank seiner Erscheinung unverwechselbar ist. Die Couch-, Besprechungs- und Stehtische derselben Serie können perfekt mit den Hockern und Barhockern, aber auch miteinander kombiniert werden. Mit ihren überlappenden Eigenschaften lassen sich in Räumen mit offenem Grundriss leicht kleine Oasen für Besprechungen schaffen.“
Können Sie die Eigenschaften Ihrer neuen Pully-Produkte beschreiben?
„Aber sicher. An erster Stelle eignen die organischen, abgerundeten Formen der Pully-Barhocker und -Tische sich meiner Ansicht nach sehr gut für offene Raumstrukturen. Die gewählte Form macht sie flexibel einsetzbar. Außerdem lassen sich in Minutenschnelle neue Aufstellungen schaffen. Der Pully-Barhocker hat einen bequemen, gepolsterten Sitz und die Tische sind mit feinem Linoleum beschichtet. Diese griffige Beschichtung fühlt sich angenehm an.
Betonen möchte ich auch die erweiterte Modularität der Pully-Serie. Dank der verschiedenen Höhen und den drei- und viereckigen Varianten können die Pully-Produkte nach Belieben kombiniert werden. Praktisch und bequem, für Minitreffen im Sitzen oder informelle Besprechungen im Stehen.“

